Großes Interesse beim Bürger und Steuerzahler
- Details
- veröffentlicht am Donnerstag, 23. Juli 2009 12:14 Uhr
- von Julia Doellken
Das Thema HSH-Nordbank bewegt und beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Bürger und Steuerzahler. Am Mittwoch Abend diskutierten vor rund 400 Zuhörern im Hotel Grand Elysée der Spitzenkandidat der Hamburger FDP zur Bundestagswahl Burkhardt Müller-Sönksen gemeinsam mit Dr.Werner Marnette, Wirtschaftsminister a.D. von Schleswig-Holstein und der Hamburger Anwalt Gerhard Strate.
Dr. Werner Marnette trat Ende März 2009 als Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein zurück, um seiner Unzufriedenheit im Umgang der Landesregierung mit den Schwierigkeiten der HSH-Nordbank Ausdruck zu verleihen. Gerhard Strate hat im April 2009 den Vorstand und Aufsichtsrat der HSH-Nordbank wegen schwerer Untreue angezeigt. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass alle Diskussionsteilnehmer sich einig in ihrer Kritik gegenüber der HSH-Nordbank waren.
Burkhardt Müller-Sönksen forderte "einen rücksichtsvolleren Umgang mit öffentlichen Geldern" und vor allem eine "rückhaltlose Aufklärung".
Bericht von der Kreisversammlung
- Details
- veröffentlicht am Freitag, 17. Juli 2009 10:02 Uhr
- von Julia Doellken
Der Bezirksabgeordnete Jens Meyer berichtete über die Arbeit in der Bezirksversammlung Eimsbüttel und ging dabei vertieft u. a. auf den "Shared Space in der Osterstraße" und Isekai ein.
Der Bundestagsabgeordnete Burkhardt Müller-Sönksen ergriff danach das Wort und berichtete von seiner Arbeit in Berlin und erläuterte die Planungen für den Wahlkampf.
Er wies zudem auf die am Mittwoch, den 22. Juli um 19.00 Uhr stattfindenden Veranstaltung im Elysee-Hotel hin, die das Thema "HSH Nordbank – Sandbank" hat und bei der Dr. Gerhard Strate, Strafverteidiger in Wirtschaftssachen, Dr. Werner Marnette, Wirtschaftsminister a. D. von Schleswig-Holstein, zusammen mit Burkhardt Müller-Sönksen diskutieren werden.
Wahlen, Wahlen, Wahlen!
- Details
- veröffentlicht am Samstag, 07. Februar 2009 20:15 Uhr
- von Julia Doellken
Das neue Jahr bringt viele Wahlen: Im Superwahljahr mit Europa- und Bundestagswahl stehen zuerst bei der FDP die turnusmäßigen Organisationswahlen an. Kreis- und Bezirksvorstände, sowie der Landesvorstand werden neu gewählt.
Am 15. Januar wurde der Vorstand ihres Kreises, des KV Harvestehude-Eimsbüttel, neu gewählt. Sie können unter Köpfe gucken, wer gewählt wurde und ob ein neues Gesicht darunter ist.
Der Bezirksvorstand des Bezirks Eimsbüttel hat am 5. Februar seine Wahlen abgehalten. Dabei wurde Lutz Schmidt als Bezirksvorsitzender in seinem Amt bestätigt, die weiteren Vorstandsmitglieder können sie unter hier nachlesen. Der Kreisvorstand gratuliert Herrn Schmidt und seinen Vorstandskollegen zu ihrer Wahl und freut sich auf weiterhin so gute Zusammenarbeit.
Die nächsten Wahlen gibt es am 15. Februar an: Der Landesvorstand der FDP Hamburg steht zur Wahl. Sie haben Interesse und wollen die Wahlen live erleben? Dann kommen Sie doch vorbei!
Ort und Zeit finden Sie unter Termine. Sie sind Herzlich Willkommen!
Bildung Ohne Zwang
- Details
- veröffentlicht am Montag, 08. Dezember 2008 09:15 Uhr
- von Julia Doellken
"Bildung ohne Zwang" bedeutet eine klare Absagen an die Zwangsdeform der schwarz-grünen Horrorkoalition - Wir informieren über den liberalen Weg zu einer erfolgreichen Bildungspolitik. Diskutieren Sie mit - wir freuen uns!
Unser Kreismitglied Burkhardt Müller-Sönksen ist Hamburger FDP-Spitzenkandidat!
- Details
- veröffentlicht am Mittwoch, 29. Oktober 2008 08:45 Uhr
- von Julia Doellken
Am gestrigen Abend wurde der Spitzenkandidat der Hamburger FDP für die Bundestagswahl im Herbst 2009 gewählt. Um den ersten Platz gaben fünf Parteifreunde ihre Bewerbung ab, darunter der Bundestagsabgeordnete Burkhardt Müller-Sönksen, der Landesvorsitzende Hinnerk Fock und Landesvorstandsmitglied Dr. Kurt Duwe.
Burkhardt Müller-Sönksen, der ein aktives Mitglied in unserem Kreisverband ist, konnte im ersten Wahlgang die Mehrheit der Vertreterstimmen für sich verbuchen und kann - wenn die FDP am 27. September 2009 genügend Stimmen bekommt - seine Arbeit in Berlin fortsetzten.
Wir gratulieren zu seiner Wiederwahl und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit "unserem" Mann in Berlin.